Förderverein

Wir haben die Schule wieder im Dorf! Darüber freuen sich, seit über 20 Jahren, vor allem die Kinder, die in diese Schule gehen.
Mitglied werden!Kontakt zum Förderverein

Ihre Mitgliedschaft

Ihr Mitgliedsbeitrag kommt unmittelbar der Schule zugute – und damit auch Ihrem Kind!

Förderverein

Über uns

Zum Schuljahr 1999/2000 wurde in Freienseen eine Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau (EKHN) eröffnet. Dieses war ein großer Erfolg für die Initiatoren, da Schulen auf dem Land stets eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Die Schulform ist seit Eröffnung eine Grundschule nach Jenaplan mit altersübergreifenden Klassen bis zur 6. Klasse.

Zu Beginn unterrichteten 3 Lehrerinnen 32 Kinder aus Altenhain und Freienseen. Der pädagogisch ausgebildete Teil des Schulteams besteht heute aus rund 10 Personen, die fast einhundert Kinder unterrichten.

Seit Gründung ist die Schule kontinuierlich gewachsen. Fand der Unterricht zu Beginn noch im Pfarrhaus statt, so konnte einige Jahre später ein neues Schulgebäude bezogen werden, welches dem Raumbedarf der Kinder und den Anforderungen an die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte gerecht wurde. Rund 10 Jahre später kam noch das „blaue Haus“ dazu: das Wohnhaus neben der Schule wurde aufgekauft und steht nun für die Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen und Nachmittagsbetreuung zur Verfügung.

Förderverein – Warum?

Damit die Schule von möglichst vielen Menschen unterstützt werden kann, haben Eltern und Freunde der ev. Grundschule einen Förderverein gegründet. Der Verein wurde im Jahr 2000 ins Vereinsregister eingetragen und ist als gemeinnützig anerkannt.

Ziel des Fördervereins ist die bestmögliche Unterstützung der ev. Grundschule in Freienseen, sowohl materiell als auch ideell.

 

Die Mittel, die der Verein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden erhält, werden direkt zum Wohle aller Kinder dieser Schule verwendet. Der Verein entscheidet über die Verwendung der Gelder in Absprache mit der Schule.

 

Die finanziellen Mittel der Kirche sowie der öffentlichen Hand sind begrenzt. Im Normalfall wird für Privatschulen, wie die in Freienseen, ein Schulgeld erhoben. Dies ist hier zum Glück noch nicht der Fall. Wie lange noch hängt auch davon ab, inwieweit der Förderverein die Schule mit seinen finanziellen Mitteln unterstützen kann. Nicht zuletzt ist ein lebendiger und handlungsfähiger Förderverein Ausdruck des Interesses der Menschen an einer leistungsfähigen Schule im Dorf. Die EKHN misst dem Förderverein zu Recht einen hohen Stellenwert als freiwilligem Beitrag bei.

Nur durch den Beitrag der Mitglieder lassen sich Leistungen zum Wohle der Schulkinder realisieren!

 

Darum: werden auch Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft!

Förderung ist Wichtig

Beispiele für die Förderaktivität:

  • – Schulhofneugestaltung und -erweiterung
  • – Neue PCs und Musikinstrumente sowie andere notwendige und sinnvolle Anschaffungen für die Schule je nach Bedarf
  • – zusätzliche pädagogische Kräfte
  • – Unterstützung von Klassenfahrten und Arbeiten in den Klassen
  • – Ausstattung von Projektgruppen und Arbeitsgemeinschaften
  • – Einrichtung und Unterhalt des blauen Hauses
  • – Förderung außergewöhnlicher Projekte, wie z.B. das Zirkusprojekt

Die ev. Grundschule Freienseen ist eine äußerst engagierte Schule, die unseren Kindern eine Grundlage der Bildung und sozialer Kompetenz für das Leben bietet. Die Schule ist im Ort verwurzelt und ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens.

Ihr Mitgliedsbeitrag kommt unmittelbar der Schule zugute – und damit auch Ihrem Kind!

Informationen zur Satzung

Auszug aus der Satzung

  • 2 Zweck des Vereins
  1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke (….)

Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildungsarbeit und des schulischen Gemeinwesens der evangelischen Grundschule Freienseen in personeller, ideeller und materieller Hinsicht.

  • 4 Organe des Vereins

Die Organe des Vereins evangelische Grundschule Freienseen sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.

  • 5 Mitgliederversammlung
  1. Die Mitglieder treten mindestens einmal jährlich zu einer Mitgliederversammlung (….) zusammen, zu der sie (….) mindestens zwei Wochen vorher durch den Vorstand im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Laubach eingeladen werden. (….)

Kontaktadressen:

  1. Vorsitzender

Angelique Modlich, Bergstr. 7
63679 Schotten

Tel.: 06044/987796

  1. Vorsitzender

Janine Beyer, Im Leuchel 1
35321 Laubach

Tel.: 06405/501600

Spendenkonto:

Förderverein der ev. Grundschule Freienseen

Sparkasse Laubach-Hungen

IBAN: DE58 5135 2227 0000 0177 72

BIC: HELADEF1LAU

Evangelische

Grundschule Freienseen